Femmes-Tische

spotkanie

Femmes-Tische ist ein Bildungsprogramm, das seit 1996 in der Schweiz existiert. Ziel ist es, verlässliche Informationen über das Leben in der Schweiz zu vermitteln, soziale Kompetenzen zu stärken, die Integration zu fördern und einen gesunden Lebensstil zu unterstützen.

Seit Kurzem werden Femmes-Tische im Kanton Luzern auch auf Polnisch angeboten. Die Moderatorin ist die Psychologin Justyna Łukasiewicz:

„Ich lade Euch herzlich zu Treffen für Frauen ein, die sich kennenlernen, Erfahrungen austauschen und sich im Alltag in der Schweiz gegenseitig unterstützen möchten. Es ist ein Raum voller Herzlichkeit und freundlicher Atmosphäre, in dem sich jede Frau frei fühlen kann. Wir nutzen unsere weibliche Kraft – gemeinsam suchen wir nach Lösungen, inspirieren uns gegenseitig und machen uns Mut. Wir sprechen über wichtige Themen, aber auch das Lachen und der Spaß kommen nicht zu kurz. Alles, was gesagt wird, bleibt unter uns – Vertraulichkeit steht bei uns an erster Stelle. Bis bald!“

Wie läuft ein Treffen ab?

Ein Femmes-Tische-Treffen ist vor allem ein offenes und engagiertes Gespräch in angenehmer Atmosphäre.

Einführung
Zu Beginn haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich kennenzulernen und einen Überblick über das Thema zu erhalten. Die Moderatorin stellt die wichtigsten Aspekte vor und gibt praktische Informationen für die Diskussion. Sie sorgt dafür, dass sich alle wohlfühlen und aktiv am Gespräch teilnehmen können.

Diskussion
Die Treffen sind keine Vorträge – es ist ein lebendiger Austausch, an dem jede Frau teilnehmen kann. Die Teilnehmerinnen teilen ihre Erfahrungen und lernen voneinander. Die Moderatorin sorgt für einen guten Gesprächsfluss und bietet Unterstützung sowie Informationen zu sozialen, pädagogischen, medizinischen und rechtlichen Institutionen in der Region.

Informeller Teil
Nach der Diskussion ist Zeit für freie Gespräche bei einer kleinen Erfrischung. Es ist eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen. Neue Teilnehmerinnen sind immer willkommen. Man kann mehrmals teilnehmen – jedes Treffen bringt neue Inspiration.

Jedes Treffen dauert ca. 2 – 2,5 Stunden und ist kostenlos. Kinderbetreuung ist möglich.

Über welche Themen sprechen wir?

🧠 „10 Schritte für psychische Gesundheit“
Was bedeutet psychische Gesundheit und wie können wir sie im Alltag stärken? Gemeinsam finden wir Wege zu mehr Wohlbefinden.
👶 „Wie gehe ich mit Kinderkrankheiten um – praktische Gesundheitskompetenz für Mütter“
Wie erkenne ich häufige Kinderkrankheiten, wann ist ein Arztbesuch nötig? Wie kann ich mein Kind während einer Krankheit unterstützen? Wir stärken unser Wissen und unsere Sicherheit im Umgang mit Kinderkrankheiten.
🏫 „Mein Kind in der Schule – wie kann ich es unterstützen?“Wie funktioniert das Schulsystem in der Schweiz? Wie kann ich mein Kind vorbereiten und beim Lernen begleiten? Wir tauschen Erfahrungen und praktische Tipps aus.
🍀 „Gesundheit ist mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit?“Gesundheit ist Harmonie von Körper, Geist und Beziehungen. Was können wir im Alltag tun, um unsere Gesundheit und die unserer Familien zu fördern?
🚭 „Tabakprävention – sorge für die Gesundheit deiner Familie“Wie können wir Kinder vor Tabakrauch schützen? Wie verhindern wir, dass Jugendliche zur Zigarette greifen? Wir sprechen über wirksame Strategien zur Gesundheitsförderung in der Familie.

Wo finden die Frauentreffen statt?

Die Treffen finden im Klubik Orzełki – Polnischer Verein Luzern statt sowie an privaten Orten – zum Beispiel bei Dir zu Hause, im Park oder in einem Café.

Möchtest Du selbst ein Treffen organisieren?

Femmes-Tische ermutigt zur aktiven Teilnahme – jede Frau kann Gastgeberin eines Treffens werden und Freundinnen einladen. So wächst das Netzwerk und immer mehr Frauen profitieren von dieser Unterstützung.

Du möchtest an einem femmesTISCHES-Treffen teilnehmen?
Du möchtest ein Treffen bei Dir organisieren?
Du brauchst mehr Informationen?

Kontaktiere die Moderatorin:
Justyna Łukasiewicz
📧 jlukasiewicz111@gmail.com

Bisherige Treffen (Kalender):

4. Treffen – 13.04.2025, Ruswil
Thema: Mein Kind in der Schule – wie kann ich es unterstützen?
Wir haben über das Schweizer Bildungssystem gesprochen und darüber, wie wir unsere Kinder beim Lernen, bei der Anpassung und bei sozialen Kontakten unterstützen können.
💡 Wichtiger Gedanke: „Unsere Bedürfnisse stimmen nicht immer mit den Bedürfnissen des Kindes überein“ – wir sollten gut zuhören und die Gefühle und Wünsche unseres Kindes wahrnehmen.


3. Treffen – 30.03.2025, Kriens
Thema: 10 Schritte für psychische Gesundheit
Wir haben besprochen, was psychische Gesundheit bedeutet und wie wir sie im Alltag fördern können. Der Austausch war offen, emotional und stärkend.


2. Treffen – 09.03.2025, Sursee
Thema: Wie gehe ich mit Kinderkrankheiten um – Teil 2
Der Fokus lag auf Prävention und der Stärkung des Immunsystems – bei Kindern und uns selbst. Auch gesunde Gewohnheiten und Tabakprävention waren Thema.


1. Treffen – 09.02.2025, Kriens
Thema: Wie gehe ich mit Kinderkrankheiten um – Teil 1
Wir haben Symptome, Hausmittel und den Umgang mit Krankheiten besprochen. Das Treffen war der Auftakt zu einer unterstützenden Gesprächsreihe für Mütter und Frauen.